Ist Tulum eine Reise wert? Kann der Ort dem gehypten Image gerecht werden? – Meine Antwort: Ja, Ja und nochmal Ja!!
Tulum, die Stadt etwa 130 Kilometer südlich von Cancún, befindet sich im mexikanischen Bundesland Quintana Roo auf der Halbinsel Yucatán. Man erreicht sie vom Flughafen Cancún in etwa einer Stunde mit dem Auto/Taxi und in etwa zwei Stunden mit dem Bus. Man kann sagen, dass Tulum das genaue Gegenstück zu Cancún ist. Ein Hotelriese nach dem anderen ist in Tulum nicht zu finden. Hier wird auf Ökotourismus und Nachhaltigkeit geachtet. Diese beiden Dinge finden sich sowohl in der Bauweise der Hotels, als auch in dem Angebot der Bars und Restaurants wieder.
Tulum hat außerdem einen wirklich atemberaubenden Strand zu bieten. Auch die Art der Hotels und Unterkünfte differiert. Von anderen Badeorten war ich bis jetzt gewohnt, dass sich ein Hotel an das nächste reiht, viel Grünfläche zubetoniert wird und auf die Schönheit der Natur nicht wirklich geachtet wird. Aber nicht in Tulum. Hier wird besonders darauf geachtet, dass der Strand so ursprünglich gelassen wird wie möglich. Wenn man einen Spaziergang am Strand macht, befinden sich keine riesigen Hotels gleich an vorderster Front, sondern hier hat man noch das Gefühl von Ursprünglichkeit.
Das Zentrum von Tulum liegt etwa drei Kilometer entfernt vom Meer. In dem nicht wirklich attraktiven Zentrum befinden sich neben Geschäften, Restaurants und Bars auch der Busbahnhof und Unterkünfte aller Art.
Die Distanz zwischen Zentrum und Strand sollte im Vorhinein schon bei der Buchung der Unterkunft beachtet werden. Die Unterkünfte, Restaurants und Cafes im Zentrum sind im Vergleich zu denen am Strand natürlich günstiger. Daher sollte man sich fragen, ob man sich mit einer täglichen Radtour von etwa 15 Minuten anfreunden kann?
Eine weitere Möglichkeit, um an den Strand oder zum Hotel zu kommen, ist das Taxi. Für so eine Fahrt zahlt man zwischen 100 – 160 Pesos (also ca € 5- 8 EUR). Eine budgetfreundlichere Variante sind die sogenannten „Colectivos“. Das sind Mini-Linienbusse, in die man einfach einsteigen kann. Die Besonderheit der Colectivos ist, dass man erst beim Aussteigen bezahlt und die Fahrer auf individuelle Haltewünsche eingehen.
Ich persönlich hatte es überhaupt nicht störend gefunden, dass das Zentrum etwas weiter entfernt war, denn in Strandnähe finden sich viele nette Bars, Restaurants und kleine Geschäfte. Und wenn man einmal ins Zentrum möchte, kann man sich bei fast allen Hotels Räder ausborgen und gemütlich den Radweg bis ins Zentrum nehmen. Außerdem eignen sich die Räder auch für andere spannende und zugleich wunderschöne Entdeckungstouren.
Was Unternehmen?
Ruinen
Die Ruinen in Tulum sind wirklich einen Besuch wert! Nicht nur die Ruinen sind sehr beeindruckend, sondern da sie direkt am Meer gelegen sind, hat man bei der Besichtigung eine atemberaubende Kulisse vor sich.
Empfehlenswert ist es die Besichtigung gleich in der Früh gegen 8 Uhr zu machen, denn da hat man noch gute Chancen dem Besucheransturm, der meist so gegen 10-11 Uhr anfängt, zu entkommen.
Der Eintrittspreis beträgt etwa € 3,50 EUR.
Andere Ausflugsziele
- Casa Cenote – Diese ist etwa 10 km von Tulum entfernt und nicht so überrannt wie Gran Cenote oder Dos Ojos. Eintritt: 120 Pesos
- Biosphärenreservat Sian Ka’an – Das Reservat bietet eine Vielzahl an Aktivitäten. Man kann zum Beispiel eine Bootstour durch die Mangroven machen und dabei sogar Krokodile entdecken.
Essen & Trinken
An tollen Bars und Restaurants mangelt es in Tulum auf gar keinen Fall. Egal in welchem Restaurant oder Café ich war, ich wurde immer super freundlich bedient und das Essen konnte mich auch immer begeistern. Zudem werden fast überall total viele vegetarische und vegane Alternativen geboten.
Mein absolutes Lieblingscafé war das RawLove Café. Ich träume jetzt noch immer von den leckeren Smoothie Bowls und dem Matcha Latte.
Unterkunft
Da Tulum der Abschluss meiner Méxiko-Reise war, hatte ich mir selbst mit dem Hotel CocoTulum eine Freude gemacht. Nach längerer Recherche fiel meine Entscheidung auch das CocoTulum und ich würde es erneut buchen! Das Hotel liegt direkt am Strand und man ist in schönen kleinen Cabañas untergebracht. Diese sind wirklich total modern und sehr sauber. Das tollste meiner Meinung nach war, dass überall Sand belassen wurde, das gibt dem Ganzen noch ein besonderes Karibikfeeling.
Tipp
Regenschutz – Gerade in der Vorsaison (November) kann man schon einmal von einem heftigen Regenschauer überrascht werden. Meist dauern sie nur kurz an, aber können richtig heftig sein. Daher einfach einen Regenschutz mitnehmen, sei es auch nur für Handy und Kamera.